Geschichtlicher Rückblick der Schützengilde 1953 Ketsch e.V.
Gründungsversammlung am 16. Juli 1953 im damaligen
Gasthaus "Zum Treffpunkt"
Gründungsmitglieder waren:
Josef Weik
Heinrich Rohr
Franz Hambsch
Magnus Rohr
Rudi Ries
Paul Dörr
Alfred Huber
Otto Fuchs
Heinrich Schwab
Ernst Rohr
Günter Hemmerich
Friedel Bethaz
Versammlungsführer Josef Weik führte dann die Wahlen zur
Vorstandschaft durch. Gewählt wurden:
Erster Vorstand Franz Hambsch
Zweiter Vorstand Heinrich Rohr
Schriftführer Magnus Rohr
Kassier und Diener Heinrich Schwab
Waffenwart Alfred Huber
Revisor Josef Weick
Beisitzer Paul Dörr
17.01.1954
wurde Paul Saalfeld zum ersten Vorsitzenden gewählt.
18.11.1954
konnte der Luftgewehrstand, für den Franz Hambsch auf seinem
Anwesen in der Schillerstraße Gelände zur Verfügung gestellt
hatte, eingeweiht werden.
01.01.1963
10 jähriges Bestehen des Vereins, welches im Gasthaus
Kronprinzen gefeiert wurde.
15.02.1967
Eintrag des Vereins in das Vereinsregister beim Amtsgericht.
18.06.1971
Erteilung der Baugenehmigung zum Bau eines Schützenhauses.
23.04.1972
21. Landesschützentag in der Ketscher Rheinhalle.
14.04.1975
Grundsteinlegung für das Schützenhaus am Weidenstück.
Im gleichen Jahr fand auch das Richtfest statt.
22.05.1977
wurde in der katholischen Pfarrkirche die Fahnenweihe der
neuen Vereinsfahne feierlich begangen.
28.08.1978
25jähriges Bestehen der Schützengilde
Jubiläumsfeier der Schützengilde
Besondere Auszeichnung für OSM Paul Saalfeld.
19.05.1986
Tag der offenen Tür.
01.01.1987
Paul Saalfeld gab aus gesundheitlichen Gründen,
nach 33 Jahren unermüdlichen Einsatzes an der Spitze der
Schützengilde, den Vorsitz ab.
Paul Saalfeld wurde zum Ehren - Oberschützenmeister ernannt.
Sein Nachfolger wurde Walter Keilbach.
Nach über 10 Jahren galt es bereits an die Unterhaltung des
Schützenhauses der Anlage zu denken.
Ebenso waren auch noch Ergänzungsarbeiten durchzuführen.
01.01.1990
Im Januar übernahm Otto Beisel, zu dieser Zeit bereits 23 Jahre
Mitglied und 22 Jahre Sportleiter, das Zepter des Vereins.
25.02.1991
Beginn mit der Überdachung und Modernisierung der
Luftdruckwaffenstände, und Einbau der elektrischen
Scheibenzuganlagen.
15.05.1994
Einweihung der Schiesporthalle für die Disziplinen Luftgewehr
und Luftpistole.
05.02.1995
Otto Dehmer wir zum Oberschützenmeister der Schützengilde
gewählt.
05.12.2002
Tag des Ehrenamtes
Geehrte Person: Klara Rohr
2003
50 jähriges Bestehen der Schützengilde
16. Juli Talerschießen
11. Oktober Totenehrung
17. Oktober Ehrungsabend
05. Dezember Tag de Ehrenamtes.
Geehrte Person: Waltraud Dehmer
2004
Januar
Beginn der Umbauarbeiten der Schießstände (25/50/100m )
Februar - März
2 neue Duellanlagen werden installiert.
8 Zuganlagen ( 50/100m ) werden montiert
Beton-, Elektro-, und Holzarbeiten größtenteils mit großer
Eigenleistung an den Ständen.
April
14.04. Die erneuerten Schießstände werden von der Behörde
abgenommen.
28.04. Bürgermeister Hans Wirnshofer besucht die
Schützengilde und besichtigt die neuen Stände.
Mai
01.05. Ehren - Oberschützenmeister Otto Beisel ist verstorben.
September
30.09. Langjähriger Jugendleiter und Pressewart
Jürgen Carlos Schaumkell ist verstorben.
Oktober
03.10. Königschießen, das erste Mal auf einen Holzvogel.
Dezember
Ehrenmitglied Johann von Pabrutzki verstorben. ( 12.12.)
05. Dezember Tag des Ehrenamtes.
Geehrte Person: Uwe Schwarck
2005
Februar
Hauptversammlung:
Otto Dehmer gibt nach 10 Jahren sein Amt als OSM ab.
Friedrich Mette wird neuer Oberschützenmeister der Schützengilde.
05. Dezember Tag des Ehrenamtes
Geehrte Person: Norbert Gieser
2006
12. März Jahreshauptversammlung
Neue Vereinssatzung und Beitragsordnung wurde von der
Versammlung beschlossen.
Klara Rohr und Otto Dehmer wurden zu Ehrenmitgliedern
ernannt.
05. Dezember Tag des Ehrenamtes
Geehrte Person: Otto Dehmer
2007
04. März Jahreshauptversammlung
Fritz Keilbach zum Ehrenmitglied ernannt.
Seiteneingang zu den Kegelbahnen fertiggestellt.
05. Dezember Tag des Ehrenamtes
Geehrte Person: Harry Kemptner
2008
02. März Jahreshauptversammlung
Volkmar Fix gibt nach 31 Jahren sein Amt als Wurfscheiben-
Referent ab. Nachfolger wird Uwe Schlageter.
Einbau einer elektronischen Schließanlage wird von der Ver-
sammlung verabschiedet.
Mai - Elektr. Schließanlage wird in Betrieb genommen.
Juli - Regelüberprüfung der Schießstände
August - Abnahme der Schießstände durch die Behörde.
2009
01. März Jahreshauptversammlung.
Bericht des Schriftführes folgt.